Erntedank
Ein Fest der Reflexion und Verantwortung
Das Erntedankfest ist nicht nur ein Anlass, um die Gaben der Natur zu feiern, sondern auch eine Gelegenheit, tiefere Überlegungen über unsere Beziehung
zur Erde anzustellen. In einer Zeit, in der Umweltkrisen immer präsenter werden,
ist es unerlässlich, unser Bewusstsein für die Verletzlichkeit des Ökosystems zu schärfen.
Beim Anblick der farbenfrohen Blätter und der goldenen Ernte, die die Felder bedeckt, sollten wir nicht nur Dankbarkeit empfinden, sondern auch den Mut,
über unser Handeln nachzudenken. Woher kommt das Essen auf unserem Tisch? Wer hat es angebaut?
Diese Fragen führen uns zu den Menschen und Tieren, die an diesem Prozess beteiligt sind, und appellieren
an unsere Verantwortung, deren Lebensraum zu schützen.
Die Vielfalt der jährlichen Feiern rund um den Globus zeugt von der universellen Bedeutung des Erntedankes. Doch trotz dieser Vielfalt bleibt die zentrale Botschaft gleich: Wir sind Teil eines größeren Ganzen. Es liegt an uns, unseren Teil dazu beizutragen, dass die Werte von Dankbarkeit, Respekt und Verantwortung im Einklang mit der Natur gelebt werden.
Lasst uns das Erntedankfest nicht nur als Fest der Fülle, sondern auch als Aufruf zur Achtsamkeit und zum Handeln betrachten. In der Dankbarkeit liegt die Kraft, sowohl unser eigenes Leben als auch das der Natur zu bereichern
Lasst uns diese Kraft nutzen und die Erde, die uns nährt, auch weiterhin schützen.
Erntedank kann ein Moment der Gemeinschaft sein, bei dem wir nicht nur feiern, sondern auch diskutieren, was wir tun können, um die Erde und ihre Gaben zu bewahren. Anstatt in der Nostalgie vergangener Zeiten zu schwelgen, sollten
wir uns auf die Herausforderungen konzentrieren, die auf uns zukommen.
Dies erfordert nicht nur Dankbarkeit, sondern auch aktives Handeln,
um die Erde für zukünftige Generationen zu bewahren.
© by AH.2025